MÖGLICHE EIGENE Aktionen

 

Viele Schüler*innen sind nach den Workshops berührt von den Geschichten und Realitäten, die sie kennengelernt haben. Viele Schüler*innen wollen daher nach den Workshops aktiv werden, wollen handeln und selber Aktionen durchführen. 

Hier finden Sie einige Beispiele für Aktionen, die bereits von Schulklassen in der Schweiz durchgeführt wurden. Wir hoffen diese sind eine tolle Inspiration für Ihre Schüler*innen.

ALTER 5 BIS 12

KOLUMBIEN - Frieden aufbauen

5-8 Jahre

KG

1P

2P

3P

Die Schüler*innen lernen anhand von Märchen und Musik den Alltag von Rosita, einem kolumbianischen Mädchen kennen. Die Schüler*innen werden sich der Wichtigkeit bewusst, dass jedes Kind das Recht hat, in Sicherheit zu leben.

MOBILTELEFON BURKINA FASO - HANDYS UND KINDERRECHTE

8-12 Jahre

5P

6P

7P

8P

Wie beeinflusst dieser Alltagsgegenstand das Leben von Kindern, die in Burkina Faso leben und in Goldminen arbeiten müssen? Die Kinder entdecken, woher die Bestandteile ihres Mobiltelefons stammen und lernen, wie sie sich auf einfache Art und Weise für Kinderrechte einsetzen können.

ALTER 13 BIS 20

LIBANON: KINDER AUF DER FLUCHT

13-20 Jahre

Sekundar I und II

Anhand der Geschichte von Bassam, einem 12-jährigen Syrer im Libanon, entdecken die Kinder die Verletzlichkeit von Kindern und Jugendlichen, die sich auf der Flucht vor bewaffneten Konflikten befinden. Die SchülerInnen lernen bei einer Diskussion, wie sie einem Neuankömmling in ihrer Klasse die Integration erleichtern könnten, ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten kennen.

FRIEDENSKULTUR KOLUMBIEN - WIE KONFLIKTE ESKALIEREN

16-20 Jahre

Sekundar II

Konflikte gehören zum Leben. Es ist wichtig zu lernen, wie wir konstruktiv damit umgehen können. Gemeinsam nähern sich die Schüler*innen den Begriffen Frieden und Konflikt an, und lernen zentrale Elemente der Friedensvermittlung. Die Schüler*innen setzen sich mit der realen Situation der Jugendlichen in Kolumbien auseinander und analysieren den Konflikt mit Hilfe des Eskalationsstufenmodell.

WIR STEHEN IHNEN FÜR DIE BEANTWORTUNG IHRER FRAGEN GERNE ZUR VERFÜGUNG

Sie können uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren unter

Catherine Brunold

catherine.brunold(at)terredeshommes.ch

061 335 91 57